Rosacea, wird auch in der Gesellschaft Fluch der Kelten, Kupferrose, Couperose oder Rotfinne genannt. Es handelt sich um eine nicht ansteckende, gut zu behandeln, allerdings nicht heilbare chronische Hauterkrankung. Die vornehmlich im Gesicht (Strin, Nase, Kinn und Wangen) auftretende entzündliche Hauterkrankung, betreffen etwa vier Millionen Frauen und Männer in Deutschland.
Am häufigsten sind hellhäutige Menschen zwischen 25-40 Jahren (mittleren Lebensalter) erstmalig davon betroffen. Bei gut dreiviertel der betroffen Menschen beginnen die Symptome einer Rosacea ab dem 30. Lebensjahr oder später. In seltenen Fällen erkranken Kinder. Deutlich häufiger erkranken Menschen ab den 50. Lebensalter. Hier sind Frauen leider mehr von betroffen als Männer. Die häufigsten Symptome sind z.B. Schwellungen der Gesichtshaut sowie tiefrot gefärbte entzündliche Pusteln.
Die Ursache der entzündlichen Hauterkrankung, ist bis heute nicht genau bekannt. Ärtze und Experten gehen davon aus, dass viele Faktoren für die Hauterkrankung ausschlaggebend sein können. Rosacea Betroffene sollten auf folgende Punkte achten, da diese die Symptome verstärken können:
- Alkohol und Zigaretten
- Wind, Hitze und Kälte
- Übermäßige Sauna und Dampfbäder
- Unregelmäßiger Schlaf
- Ungesunder Stress
- Scharfe Speisen
- UV-Strahlung und Solariumbesuche